Перевод: с латинского на все языки

со всех языков на латинский

Über die Sprech- und Schreibweise

  • 1 punio

    pūnio (poenio), īvī u. iī, ītum, īre, u. Depon. pūnior (poenior), ītus sum, īrī (v. poena), I) zur Strafe ziehen, strafen, bestrafen (Ggstz. absolvere), sontes, Cic.: maleficia, Cic.: alqm supplicio, Cic.: alqm morte, Plin. ep., se morte, Val. Max.: vitam suā manu, sich entleiben, Ps. Quint. decl. – absol., punire velle (Ggstz. misereri), v. Richter, Cic. – Depon., poeniri (poeniri) alqm, an jmd. Rache nehmen, jmd. od. etw. bestrafen, Cic. Mil. 33; Tusc. 1, 107; de off. 1, 88. Apul. met. 8, 13. Lact. epit. 25, 8: alqm capite, Gell. 20, 1, 7: peccatum, Cic. de inv. 2, 80. – II) rächen, dolorem, Cic.: domum, Cic. – Depon., puniri clarissimorum hominum crudelissimam necem, Cic. Phil. 8, 7. – / Über die Sprech- und Schreibweise poenio, poenior s. Osann Cic. de rep. 3, 15. Garatoni Cic. Mil. 7. p. 179. – Synkop. Imperf. poenibat, Lucr. 6, 1238: Fut. Pass. poenibitu(r), Corp. inscr. Lat. 6, 18758.

    lateinisch-deutsches > punio

  • 2 punio

    pūnio (poenio), īvī u. iī, ītum, īre, u. Depon. pūnior (poenior), ītus sum, īrī (v. poena), I) zur Strafe ziehen, strafen, bestrafen (Ggstz. absolvere), sontes, Cic.: maleficia, Cic.: alqm supplicio, Cic.: alqm morte, Plin. ep., se morte, Val. Max.: vitam suā manu, sich entleiben, Ps. Quint. decl. – absol., punire velle (Ggstz. misereri), v. Richter, Cic. – Depon., puniri (poeniri) alqm, an jmd. Rache nehmen, jmd. od. etw. bestrafen, Cic. Mil. 33; Tusc. 1, 107; de off. 1, 88. Apul. met. 8, 13. Lact. epit. 25, 8: alqm capite, Gell. 20, 1, 7: peccatum, Cic. de inv. 2, 80. – II) rächen, dolorem, Cic.: domum, Cic. – Depon., puniri clarissimorum hominum crudelissimam necem, Cic. Phil. 8, 7. – Über die Sprech- und Schreibweise poenio, poenior s. Osann Cic. de rep. 3, 15. Garatoni Cic. Mil. 7. p. 179. – Synkop. Imperf. poenibat, Lucr. 6, 1238: Fut. Pass. poenibitu(r), Corp. inscr. Lat. 6, 18758.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > punio

См. также в других словарях:

  • Abbildung (Mathematik) — In der Mathematik ist eine Funktion oder Abbildung eine Beziehung zwischen zwei Mengen, die jedem Element der einen Menge (Eingangsgröße, Funktionsargument, unabhängige Variable, x Wert) ein Element der anderen Menge (Ausgangsgröße, Funktionswert …   Deutsch Wikipedia

  • Algebraische Funktion — In der Mathematik ist eine Funktion oder Abbildung eine Beziehung zwischen zwei Mengen, die jedem Element der einen Menge (Eingangsgröße, Funktionsargument, unabhängige Variable, x Wert) ein Element der anderen Menge (Ausgangsgröße, Funktionswert …   Deutsch Wikipedia

  • Argument (Informatik) — In der Mathematik ist eine Funktion oder Abbildung eine Beziehung zwischen zwei Mengen, die jedem Element der einen Menge (Eingangsgröße, Funktionsargument, unabhängige Variable, x Wert) ein Element der anderen Menge (Ausgangsgröße, Funktionswert …   Deutsch Wikipedia

  • F(x) — In der Mathematik ist eine Funktion oder Abbildung eine Beziehung zwischen zwei Mengen, die jedem Element der einen Menge (Eingangsgröße, Funktionsargument, unabhängige Variable, x Wert) ein Element der anderen Menge (Ausgangsgröße, Funktionswert …   Deutsch Wikipedia

  • F von x — In der Mathematik ist eine Funktion oder Abbildung eine Beziehung zwischen zwei Mengen, die jedem Element der einen Menge (Eingangsgröße, Funktionsargument, unabhängige Variable, x Wert) ein Element der anderen Menge (Ausgangsgröße, Funktionswert …   Deutsch Wikipedia

  • Funktion (Mathematik) — In der Mathematik ist eine Funktion oder Abbildung eine Beziehung zwischen zwei Mengen, die jedem Element der einen Menge (Funktionsargument, unabhängige Variable, x Wert) genau ein Element der anderen Menge (Funktionswert, abhängige Variable, y… …   Deutsch Wikipedia

  • Funktionen — In der Mathematik ist eine Funktion oder Abbildung eine Beziehung zwischen zwei Mengen, die jedem Element der einen Menge (Eingangsgröße, Funktionsargument, unabhängige Variable, x Wert) ein Element der anderen Menge (Ausgangsgröße, Funktionswert …   Deutsch Wikipedia

  • Funktionsargument — In der Mathematik ist eine Funktion oder Abbildung eine Beziehung zwischen zwei Mengen, die jedem Element der einen Menge (Eingangsgröße, Funktionsargument, unabhängige Variable, x Wert) ein Element der anderen Menge (Ausgangsgröße, Funktionswert …   Deutsch Wikipedia

  • Funktionsgleichung — In der Mathematik ist eine Funktion oder Abbildung eine Beziehung zwischen zwei Mengen, die jedem Element der einen Menge (Eingangsgröße, Funktionsargument, unabhängige Variable, x Wert) ein Element der anderen Menge (Ausgangsgröße, Funktionswert …   Deutsch Wikipedia

  • Funktionsterm — In der Mathematik ist eine Funktion oder Abbildung eine Beziehung zwischen zwei Mengen, die jedem Element der einen Menge (Eingangsgröße, Funktionsargument, unabhängige Variable, x Wert) ein Element der anderen Menge (Ausgangsgröße, Funktionswert …   Deutsch Wikipedia

  • Funktionswert — In der Mathematik ist eine Funktion oder Abbildung eine Beziehung zwischen zwei Mengen, die jedem Element der einen Menge (Eingangsgröße, Funktionsargument, unabhängige Variable, x Wert) ein Element der anderen Menge (Ausgangsgröße, Funktionswert …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»